Die Verbesserung der Lesegeschwindigkeit ist für viele ein Ziel, sei es für den akademischen Erfolg, die berufliche Weiterentwicklung oder einfach, um mehr Bücher zu lesen. Unter den verschiedenen verfügbaren Techniken ragen die Schultz-Tabellen als praktische und effektive Methode heraus. Diese Tabellen wurden speziell entwickelt, um die visuelle Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern und die Subvokalisierung zu reduzieren, was letztendlich zu schnellerem und effizienterem Lesen führt.
Was sind Schultz-Tabellen?
Schultz-Tabellen, auch Zahlenmatrizen oder Aufmerksamkeitsraster genannt, sind Raster mit zufällig angeordneten Zahlen, typischerweise von 1 bis 25. Ziel ist es, jede Zahl so schnell wie möglich in aufsteigender Reihenfolge zu finden und anzuvisieren. Diese Übung trainiert Ihre Augen, sich effizienter über die Seite zu bewegen und reduziert Fixationen und Regressionen.
Die Einfachheit der Schultz-Tabellen täuscht über ihre Wirksamkeit hinweg. Durch regelmäßiges Üben mit diesen Tabellen können Sie Ihre Augenbewegungskontrolle, Ihre visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ihre allgemeine Leseleistung deutlich verbessern. Diese Technik lässt sich leicht in Ihren Alltag integrieren.
Wie Schultz-Tabellen die Lesegeschwindigkeit verbessern
Schultz-Tabellen arbeiten an mehreren Schlüsselaspekten des Lesens und tragen zu einer spürbaren Steigerung der Geschwindigkeit und des Verständnisses bei:
- Verbesserte visuelle Spanne: Regelmäßiges Üben erweitert die Textmenge, die Sie mit einem einzigen Blick wahrnehmen können, und reduziert die Anzahl der Fixierungen, die pro Zeile erforderlich sind.
- Reduzierte Subvokalisierung: Subvokalisierung, also das stille Aussprechen von Wörtern im Kopf, verlangsamt das Lesen. Schultz-Tabellen helfen, diese Angewohnheit zu umgehen, indem sie sich auf die visuelle Erkennung konzentrieren.
- Verbesserte Kontrolle der Augenbewegungen: Die Übung trainiert Ihre Augen, sich reibungslos und effizient über die Seite zu bewegen, wodurch unnötige Regressionen (erneutes Lesen von Wörtern oder Sätzen) minimiert werden.
- Verbesserte Konzentration: Der fokussierte Charakter der Übung steigert Ihre Konzentrationsfähigkeit, was zu einem besseren Verständnis und einer besseren Behaltensleistung führt.
So verwenden Sie Schultz-Tabellen effektiv
Um den Nutzen der Schultz-Tabellen zu maximieren, befolgen Sie diese Richtlinien:
- Beginnen Sie mit einfachen Tabellen: Beginnen Sie mit kleineren Rastern (z. B. 3 x 3 oder 4 x 4) und erhöhen Sie die Größe schrittweise, wenn Ihre Kenntnisse besser werden.
- Achten Sie auf eine korrekte Haltung: Sitzen Sie aufrecht und achten Sie darauf, dass der Tisch einen angenehmen Abstand zu Ihren Augen hat.
- Verwenden Sie einen Zeiger: Verwenden Sie Ihren Finger oder einen Stift, um Ihre Augen von einer Zahl zur nächsten zu führen. Dies hilft, Fokus und Genauigkeit zu erhalten.
- Stoppen Sie die Zeit: Notieren Sie die Zeit, die Sie zum Ausfüllen jeder Tabelle benötigen. Versuchen Sie, Ihre Zeit mit jeder Übungseinheit zu verkürzen.
- Regelmäßiges Üben: Beständigkeit ist der Schlüssel. Üben Sie täglich mindestens 15–20 Minuten.
- Vermeiden Sie Subvokalisierung: Vermeiden Sie bewusst das lautlose Aussprechen der Zahlen im Kopf. Konzentrieren Sie sich auf die visuelle Wahrnehmung.
- Variieren Sie den Abstand: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Abständen vom Tisch, um Ihre Augen herauszufordern und die Anpassungsfähigkeit zu verbessern.
Vorteile des Übens mit Schultz-Tabellen
Die Integration von Schultz-Tabellen in Ihre Leseroutine bietet mehr als nur Lesegeschwindigkeit. Hier sind einige wichtige Vorteile:
- Höhere Lesegeschwindigkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist die Fähigkeit, schneller zu lesen, ohne das Verständnis zu beeinträchtigen.
- Verbessertes Verständnis: Durch die Reduzierung von Fixierungen und Regressionen können Sie sich stärker auf das Textverständnis konzentrieren.
- Verbesserte Konzentration: Der fokussierte Charakter der Übung verbessert Ihre allgemeine Konzentrationsfähigkeit, was in verschiedenen Lebensbereichen von Vorteil ist.
- Geringere Belastung der Augen: Effiziente Augenbewegungen minimieren Belastung und Ermüdung, sodass Sie über längere Zeiträume ohne Beschwerden lesen können.
- Bessere visuelle Verarbeitung: Schultz-Tabellen verbessern die Fähigkeit Ihres Gehirns, visuelle Informationen schnell und genau zu verarbeiten.
Integrieren Sie Schultz-Tabellen in Ihre Leseroutine
Die Integration der Schultz-Tabellen in Ihren Alltag oder Ihre Wochenroutine ist ganz einfach. Sie können sie als Aufwärmübung vor dem Lesen oder als eigenständige Übung zur Verbesserung Ihrer visuellen Fähigkeiten nutzen. Hier sind einige Vorschläge:
- Morgenroutine: Beginnen Sie Ihren Tag mit einer 15-minütigen Schultz-Table-Sitzung, um Ihre Konzentration zu schärfen und Ihre Augen auf das Lesen vorzubereiten.
- Vor dem Lesen: Verwenden Sie die Schultz-Tabellen als Aufwärmübung, bevor Sie ein Buch oder einen Artikel in Angriff nehmen.
- Während der Pausen: Machen Sie kurze Pausen vom Lesen, um mit den Schultz-Tabellen zu üben und Ihre Augen zu erfrischen.
- Abendroutine: Üben Sie vor dem Schlafengehen die Schultz-Tabellen, um Ihre Konzentration und Ihre visuellen Verarbeitungsfähigkeiten zu verbessern.
Der Schlüssel liegt darin, eine Zeit und Häufigkeit zu finden, die für Sie am besten geeignet ist, und diese konsequent einzuhalten. Mit regelmäßiger Übung werden Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Lesegeschwindigkeit und Ihres Leseverständnisses feststellen.
Tipps zur Maximierung Ihrer Ergebnisse
Um das Beste aus Ihrer Schultz-Tisch-Praxis herauszuholen, beachten Sie diese zusätzlichen Tipps:
- Verwenden Sie unterschiedliche Tischgrößen: Variieren Sie die Größe der Tische, um Ihre Augen herauszufordern und Plateaus zu vermeiden.
- Erhöhen Sie die Zahlendichte: Versuchen Sie mit zunehmender Verbesserung, Tabellen mit mehr Zahlen auf kleinerem Raum zu verwenden.
- Üben Sie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen: Passen Sie Ihr Training an unterschiedliche Lichtumgebungen an, um die Anpassungsfähigkeit Ihrer Augen zu verbessern.
- Kombinieren Sie es mit anderen Schnelllesetechniken: Schultz-Tabellen funktionieren gut in Verbindung mit anderen Schnelllesemethoden, wie etwa Meta-Guiding und Chunking.
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt: Notieren Sie Ihre Zeiten und notieren Sie alle Verbesserungen, die Sie bei Ihrer Lesegeschwindigkeit und Ihrem Leseverständnis feststellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange sollte eine Übungseinheit am Schultz-Tisch idealerweise dauern?
Eine typische Übungseinheit am Schultz-Tisch sollte zwischen 15 und 20 Minuten dauern. Diese Dauer ermöglicht ein ausreichendes Augentraining ohne übermäßige Belastung. Sie können die Dauer an Ihr Wohlbefinden und Ihren Zeitplan anpassen.
Wie oft sollte ich mit Schultz-Tischen üben?
Für optimale Ergebnisse üben Sie täglich mit den Schultz-Tabellen. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Lesegeschwindigkeit und Ihrer visuellen Fähigkeiten. Wenn tägliches Üben nicht möglich ist, sollten Sie mindestens 3-4 Mal pro Woche üben.
Sind Schultz-Tische für jeden geeignet?
Schultz-Tische sind für die meisten Menschen sicher und vorteilhaft. Personen mit Vorerkrankungen sollten jedoch vor Beginn des Schultz-Tisch-Trainings einen Augenarzt konsultieren. Es ist außerdem wichtig, langsam zu beginnen und die Intensität der Übungen schrittweise zu steigern.
Können Schultz-Tabellen sowohl das Leseverständnis als auch die Lesegeschwindigkeit verbessern?
Ja, Schultz-Tabellen können das Leseverständnis indirekt verbessern. Durch die Reduzierung von Fixierungen und Regressionen können Sie mehr mentale Energie für das Textverständnis einsetzen, was zu einem besseren Verständnis führt. Die gesteigerte Fokussierung und Konzentration tragen auch zu einer besseren Informationsspeicherung bei.
Wo finde ich Schultz-Tabellen zum Üben?
Schultz-Tabellen finden Sie ganz einfach online, indem Sie nach „Schultz-Tabellengenerator“ oder „Zahlenmatrizen“ suchen. Viele Websites bieten kostenlose, anpassbare Schultz-Tabellen an, die Sie ausdrucken oder direkt auf Ihrem Computerbildschirm verwenden können. Es gibt auch Schultz-Tabellen-Apps für Smartphones und Tablets.