Der Schlüssel zum schnellen Lesen: Blocklesen verstehen

In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Fähigkeit, Informationen schnell aufzunehmen, wertvoller denn je. Viele Menschen suchen nach Techniken, um ihre Lesegeschwindigkeit zu verbessern. Eine effektive Methode ist das Blocklesen. Dabei trainieren Sie Ihre Augen, Wortgruppen zusammen zu sehen, anstatt jedes Wort einzeln zu lesen. Dies führt zu schnellerem Verständnis und erhöhter Leseeffizienz. Durch das Beherrschen des Blocklesens können Sie Ihre Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten, deutlich verbessern und immer einen Schritt voraus sein.

Was ist Blocklesen?

Blocklesen, auch Chunking genannt, ist eine Technik, bei der die Augen darauf trainiert werden, mehrere Wörter oder Sätze gleichzeitig wahrzunehmen und zu verarbeiten. Anstatt sich auf jedes einzelne Wort zu konzentrieren, bewegen sich die Augen in größeren Textblöcken über die Seite. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Fixierungen, was wiederum das Lesetempo erhöht.

Die Grundidee des Blocklesens besteht darin, die Subvokalisierung, also die innere Aussprache von Wörtern, beim Lesen zu minimieren. Subvokalisierung verlangsamt die Lesegeschwindigkeit, da sie Sie auf das Tempo Ihrer inneren Stimme beschränkt. Indem Sie Ihre Augen trainieren, größere Textblöcke zu erfassen, können Sie diesen inneren Monolog umgehen und deutlich schneller lesen.

Beim Blocklesen geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um ein besseres Verständnis. Richtig ausgeführt, kann es Ihnen helfen, die Hauptideen und wichtigen Details schneller zu erfassen und so mehr Informationen zu behalten.

Vorteile des Blocklesens

  • Erhöhte Lesegeschwindigkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist die deutliche Steigerung der Lesegeschwindigkeit. Durch die Reduzierung der Augenfixierungen können Sie mehr Stoff in kürzerer Zeit bewältigen.
  • Verbessertes Verständnis: Durch das Lesen von Blöcken konzentrieren Sie sich auf die Gesamtbedeutung des Textes, anstatt sich in einzelnen Wörtern zu verlieren, was zu einem besseren Verständnis führt.
  • Verbesserte Konzentration: Diese Technik erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit dem Text, was Ihre Konzentration verbessern und Ablenkungen reduzieren kann.
  • Reduzierte Subvokalisierung: Indem Sie Ihre Augen trainieren, größere Textblöcke zu verarbeiten, können Sie die interne Aussprache von Wörtern minimieren und so Ihre Lesegeschwindigkeit weiter erhöhen.
  • Besseres Behalten: Wenn Sie die Hauptideen besser verstehen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich an die gelesenen Informationen erinnern.

So üben Sie das Blocklesen

Das Beherrschen des Blocklesens erfordert Übung und Geduld. Hier sind einige Übungen, die Ihnen dabei helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln:

1. Augentrainingsübungen

Üben Sie zunächst Ihre Augenbewegungen. Bewegen Sie Ihre Augen mit dem Finger oder einem Zeigestab über die Seite und konzentrieren Sie sich dabei auf gleichmäßige, horizontale Linien. Versuchen Sie, bei jeder Fixierung mehrere Wörter zu erfassen.

Erhöhen Sie schrittweise die Anzahl der Wörter, die Sie mit jeder Fixierung erfassen möchten. Beginnen Sie mit zwei oder drei Wörtern und arbeiten Sie sich zu größeren Textblöcken vor.

2. Tempotechniken

Benutze einen Zeiger, z. B. deinen Finger oder einen Stift, um deinen Blick über die Seite zu führen. Dies hilft, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten und verhindert, dass du vom Thema abweichst.

Bewegen Sie den Zeiger in einem Zickzack- oder S-förmigen Muster über die Seite und konzentrieren Sie sich darauf, bei jedem Schwung Textblöcke zu erfassen.

3. Reduzierung der Subvokalisierung

Versuchen Sie bewusst, den Drang zu unterdrücken, Wörter in Ihrem Kopf auszusprechen. Sie können versuchen, beim Lesen zu summen oder zu zählen, um Ihre innere Stimme abzulenken.

Konzentrieren Sie sich darauf, die Bedeutung des Textes zu verstehen, statt die einzelnen Wörter. So vermeiden Sie, dass Sie mitsprechen müssen.

4. Üben Sie mit verschiedenen Materialien

Beginnen Sie mit einfacheren Materialien wie Artikeln oder Blogbeiträgen und gehen Sie schrittweise zu komplexeren Texten wie Büchern oder wissenschaftlichen Arbeiten über.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Schriftgrößen und Layouts, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

5. Zeitgesteuertes Lesen

Stellen Sie einen Timer ein und verfolgen Sie Ihre Lesegeschwindigkeit. So können Sie Ihren Fortschritt überwachen und Bereiche identifizieren, in denen Sie sich verbessern können.

Berechnen Sie Ihre Wörter pro Minute (WPM), indem Sie die Anzahl der gelesenen Wörter durch die Zeit teilen, die Sie zum Lesen benötigt haben.

Tipps zum effektiven Blocklesen

  • Bleiben Sie entspannt: Anspannung kann Ihre Konzentration und Informationsaufnahme beeinträchtigen. Versuchen Sie, Ihre Augen und Ihren Körper beim Lesen zu entspannen.
  • Minimieren Sie Ablenkungen: Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung, in der Sie sich ohne Unterbrechungen konzentrieren können.
  • Machen Sie Pausen: Langes Lesen kann zu Überanstrengung und Ermüdung der Augen führen. Machen Sie alle 20–30 Minuten eine kurze Pause, um Ihre Augen zu schonen.
  • Üben Sie regelmäßig: Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie im Blocklesen. Üben Sie täglich mindestens 15 bis 30 Minuten.
  • Passen Sie Ihre Technik an: Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Manche Menschen finden, dass die Verwendung eines Zeigegeräts ihnen beim Konzentrieren hilft, während andere sich lieber auf ihre natürlichen Augenbewegungen verlassen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Beim Üben des Blocklesens ist es wichtig, sich häufiger Fehler bewusst zu sein, die Ihren Fortschritt behindern können:

  • Regression: Vermeiden Sie es, Wörter oder Sätze noch einmal zu lesen. Dies verlangsamt Ihre Lesegeschwindigkeit und unterbricht Ihren Lesefluss.
  • Subvokalisierung: Minimieren Sie die interne Aussprache von Wörtern. Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis der Textbedeutung und nicht auf die einzelnen Wörter.
  • Konzentrationsschwäche: Konzentrieren Sie sich und vermeiden Sie Ablenkungen. Wenn Ihre Gedanken abschweifen, lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit vorsichtig wieder auf den Text.
  • Hektik: Versuchen Sie nicht, zu früh zu schnell zu lesen. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung Ihrer Technik und steigern Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise, sobald Sie sich sicherer fühlen.
  • Verständnis ignorieren: Denken Sie daran, dass Geschwindigkeit nicht das einzige Ziel ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die gelesenen Informationen weiterhin verstehen und behalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Blocklesen für alle Textarten geeignet?

Blocklesen kann für verschiedene Textarten angepasst werden, ist aber möglicherweise für nicht-technische Materialien effektiver. Komplexe oder hochtechnische Texte erfordern möglicherweise eine gezieltere Lesemethode, um ein vollständiges Verständnis zu gewährleisten.

Wie lange dauert es, bis man das Blocklesen beherrscht?

Die benötigte Zeit bis zum Erlernen der Technik variiert je nach individuellem Lernstil und Übungshäufigkeit. Bei regelmäßigem Üben sind bereits nach wenigen Wochen spürbare Verbesserungen zu sehen, die Beherrschung der Technik kann jedoch mehrere Monate dauern.

Kann Blocklesen das Gedächtnis verbessern?

Ja, Blocklesen kann das Gedächtnis indirekt verbessern, indem es das Verständnis und die Konzentration steigert. Wenn Sie den Stoff besser verstehen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ihn sich merken.

Was ist, wenn ich beim Versuch, schneller zu lesen, das Verständnis verliere?

Wenn Sie das Verständnis verlieren, verlangsamen Sie Ihr Lesetempo und konzentrieren Sie sich auf das Verstehen der Hauptgedanken. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Verständnis zu finden. Mit zunehmender Kompetenz können Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise steigern, ohne das Verständnis zu beeinträchtigen.

Ist Blocklesen dasselbe wie Schnelllesen?

Blocklesen ist eine Technik, die beim Schnelllesen eingesetzt wird. Schnelllesen umfasst verschiedene Techniken zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses, und Blocklesen ist eine der Kernmethoden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen